Die Augenarztpraxis Prof. Dr. Marcus Kernt & Kollegen in München
Nach Abschluss seines Medizinstudiums an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München und der Assistenzarztzeit an der Augenklinik der LMU erwarb Augenarzt Prof. Dr. Kernt die Anerkennung als Facharzt für Augenheilkunde. Bereits während seiner Ausbildungszeit bei Herrn Professor Anselm Kampik an der Universitätsaugenklinik in München gewann er umfassende Kenntnisse in allen Bereichen der Augenheilkunde mit besonderem Schwerpunkt auf Erkrankungen der Netzhaut und der refraktiven Chirurgie. Mit dem Erwerben der Facharztreife war Dr. Kernt viele Jahre oberärztlich an der Augenklinik der LMU tätig und ist seit Januar 2014 auch als Augenarzt in München-Fürstenried niedergelassen. Neben seiner umfangreichen klinischen und wissenschaftlichen Tätigkeit absolvierte er mehrere Forschungs- und Weiterbildungsaufenthalte im Ausland. Prof. Kernt war im Moorefields Eye Hospital in London tätig, wo er sich neben Retinologie und Vitreoretinal-Chirurgie bei Prof Alan Bird und Zdenek J. Gregor auch intensiv in Okuloplastik und Lid-Chirurgie bei Prof. Richard Collin, einem der weltweit führendsten Spezialisten auf diesem Gebiet, weiterbildete. Aus den hieraus entstanden Kontakten haben sich über die Jahre wissenschaftliche Kooperationen mit englischen Institutionen ergeben, so auch mit der Universität Oxford, wo Augenarzt Prof. Kernt seit 2015 auch reguläres Mitglied des Lehrkörpers ist. 2003 bis 2004 arbeitete er unter der Leitung von Prof. Alain Gaudric am Hôpital Lariboisiere in Paris und 2013 im Narayana Eye Hospital in Bangalore auf dem Gebiet der Glaskörperchirurgie. Im Rahmen seiner oberärztlichen Tätigkeit an der Universitätsaugenklinik München leitete er über mehrere Jahre zusammen mit Prof. Ulbig und Prof. Haritoglou die Spezialsprechstunden für Diabetische Augenerkrankungen und Altersbedingte Makuladegeneration. Als stellvertretender Leiter des an der LMU ansässigen ‚Centrum für Refraktive Therapie CRT‘ arbeitete er auch im Bereich der refraktiven Chirurgie. Im Januar 2011 habilitierte Augenarzt Dr. Kernt an der Ludwig-Maximilians-Universität München im Fach Augenheilkunde. Seine wissenschaftliche Arbeit umfasst neben der zellbiologischen Forschung vor allem die klinische Erforschung neuer Behandlungsmethoden im Bereich vaskulärer Netzhauterkrankungen und des Glaukoms, aber auch die ophthalmologische Bildgebung und Diagnostik. 2015 erhielt Prof. Kernt einen Ruf der englischen Elite-Universität Oxford und wurde dort im September dieses Jahres zum ordentlichen Professor für Ophthalmochirurgie und Health Care Management ernannt. Im Rahmen seiner akademischen Forschungstätigkeit hat Augenarzt Dr. Kernt an einer Vielzahl von wissenschaftlichen Veröffentlichungen mitgewirkt, zahlreiche Vorträge auf nationalen und internationalen Kongressen gehalten und wurde mit eine Reihe hochrangiger wissenschaftlicher Förderungen, Preise und Ehrungen bedacht. So wurde Augenarzt Dr. Kernt im Jahr 2013 für seine herausragende wissenschaftliche Arbeit im deutschsprachigen Raum mit dem namhaften Theodor-Axenfeld-Preis ausgezeichnet. Herr Prof. Dr. Kernt ist reguläres Mitglied des Lehrkörpers der Ludwig-Maximilians-Universität München und verfügt über die volle Lehrbefugnis im Bereich Augenheilkunde. Außerdem hält Augenarzt Prof. Dr. Kernt eine reguläre Professorenstelle an der Universität Oxford inne und ist dort ebenfalls reguläres Mitglied des Lehrkörpers. Seit Januar 2014 ist Augenarzt Prof. Dr. Kernt neben seiner akademischen Tätigkeit an der Augenklinik der LMU schwerpunktmäßig als Augenarzt in seiner Praxis in München-Fürstenried tätig.
Lebenslauf Prof. Dr. Marcus Kernt
Werdegang
Studium
- Christian-Albrechts-Universität, Kiel
- Ludwig-Maximilians-Universität, München
Ophthalmologische Weiterbildung
- Wissenschaftlicher Weiterbildungsassistent an der Augenklinik, Klinikum der LMU München (2004-2010)
- Facharzt für Augenheilkunde an der Augenklinik, Klinikum der LMU München (2010)
- Habilitation im Fach Augenheilkunde an der Medizinischen Fakultät der LMU München (2011)
Ophthalmologische Weiterbildung
- Moorefields Eye Hospital, London (bei Prof. A. Bird, Z.J. Gregor und J.R.O. Collin, 2002)
- Hôpital Lariboisiere, Paris (bei Prof. A. Gaudric, 2003-2004)
- Narayana Eye Hospital, Bangalore (bei Dr Rohit Shetty)
Klinische Schwerpunkte
- Erkrankungen der Netzhaut und des Glaskörpers mit Schwerpunkt auf Diabetischen Augenerkrankungen (Diabetische Retinopathie, Diabetisches Makulaödem) und Altersabhängige Makuladegeneration
- Erkrankungen der Hornhaut und des vorderen Augenabschnitts, Katarakt (Grauer Star)
- Glaukom
Operatives Spektrum
- Behandlung des Grauen Stars (Katarakt-Chirurgie)
- Operative Behandlung von Fehlsichtigkeiten (Excimer-Laser-Chirurgie: Lasik, PRK; Intraokularlinsen-Chirurgie)
- Glaskörperchirurgie
- Glaukom-Laserchirurgie
- Netzhaut-Lasertherapie
Forschungsschwerpunkte
- Altersbedingte Makuladegeneration
- Diabetische Retinopathie
- Ophthalmologische Bildgebung
- Zellbiologische Forschung
Mitgliedschaften in Fachgesellschaften
- American Academy of Ophthalmology (AAO)
- Association for Research in Vision and Ophthalmology (ARVO)
- Berufsverband der Augenärzte Deutschlands e.V. (BVA)
- Bundesverband Deutscher Ophthalmochirurgen (BDOC)
- Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft (DOG)
- European Association for Vison and Eye Research (EVER)
- European Society of Cataract and Refractive Surgeons (ESCRS)
- European Society of Retina Specialists (EURETINA)
- Société Française d’Ophtalmologie (SFO)
- Prof. Dr. Kernt ist zertifizierter Anwender der Kommission für Refraktive Chirurgie (KRC)
Mitwirkung bei internationalen Fachjournalen
Reviewer für:
- “American Journal of Ophthalmology”
- “British Journal of Ophthalmology”
- “Cornea”
- “Diabetes Care”
- “Eye”
- “Graefes Archives of Ophthalmology”
- “Indian Journal of Ophthalmology”
- “JAMA Ophthalmology”
- “Journal of Biomatherial Science”
- “Journal of Cataract and Refractive Surgery”
- “Journal of Clinical Ophthalmology”
- “Toxicology”
Unsere Augenarztpraxis in München
Gutes Sehen bedeutet Freiheit, Selbstbestimmung, Unabhängigkeit, sowohl im Beruf aber auch in der Freizeit. Der Mensch nimmt seine Umwelt zu über 80% durch die Augen wahr. Ein gutes Sehvermögen trägt ganz entscheidend zur Lebensqualität bei. Ist das Sehvermögen beeinträchtigt, stellen wir sehr schnell fest, wie elementar wichtig gutes Sehen im Alltag ist. Um Ihr gutes Sehen zu erhalten oder aber auch wieder zu verbessern, stellt die Augenarztpraxis mit Augenarzt Prof. Dr. Kernt & Kollegen Ihnen ein Höchstmaß an fachlicher Erfahrung, Kompetenz, aber auch modernste diagnostische und therapeutische Möglichkeiten zur Verfügung.
Ihr gutes Sehen ist unser Auftrag
Wir möchten Ihnen die beste augenärztliche Medizin anbieten und können hierbei auf ein breites Spektrum an hochmodernen Diagnostik- und Behandlungsmöglichkeiten zurückgreifen. Diese Internetseite soll Ihnen einen Überblick über unsere Leistungen bieten und Ihnen zudem die Möglichkeit geben, sich über unsere Praxis und deren medizinischem Angebot zu informieren, mit dem wir Ihnen, aus ganzem Herzen und mit vollem Einsatz, zur Seite stehen wollen. Augenarzt Dr. Kernt und sein Team freuen sich, Ihnen zu einem guten Sehen verhelfen zu können!
Um Ihnen die bestmögliche Behandlung zukommen zu lassen, setzen wir sowohl bei Diagnostik, als auch Therapie auf modernste Technologie und die höchsten medizinischen Standards. Dabei können Sie sich auf die hervorragende fachliche Kompetenz und Erfahrung von Augenarzt Prof. Dr. med. habil. Marcus Kernt und seinen Kollegen im Bereich der Augenheilkunde verlassen. Die apparativ-instrumentelle Ausstattung unserer Praxis ermöglicht es uns Ihnen Augenheilkunde auf höchsten wissenschaftlichen Niveau und mit den modernsten technischen Möglichkeiten anzubieten, die denen einer Augenklinik vergleichbar sind. Dennoch legen wir auch besonderen Wert auf individuelle Beratung und Betreuung, damit Sie sich wohl fühlen und Ihre Beschwerden bestmöglich behandelt werden! Dank der guten Verkehrsanbindung (U-Bahn und Bus direkt vor der Praxistür – Haltestelle „Forstenrieder Allee“ -, sowie zahlreichen Parkmöglichkeiten in der Nähe und des behindertengerechten Ausbaus, erreichen Sie uns leicht und mühelos im Herzen von München-Fürstenried.
Augenarzt Prof. Dr. Kernt trägt außerdem regelmäßig mit seinem Fachwissen dazu bei, Patienten über das medizinische Portal info Medizin mit Informationen rund um die Augenheilkunde zu versorgen.
Ihr Augenarzt
Prof. Dr. Marcus Kernt
Impressionen
Forschung und Wissenschaft sind die Grundlage medizinischen Fortschritts! Nur wer weiter denkt, kann auch in der Medizin und Augenheilkunde die Behandlungsoptionen für seine Patienten erweitern und verbessern. Evidenzbasierte Medizin ist eine wichtige Voraussetzung für patientenorientierte Entscheidungen auf der Grundlage von empirisch nachgewiesener Wirksamkeit. Augenarzt Prof. Dr. med. habil. Marcus Kernt hat sich über viele Jahre intensiv, sowohl mit klinischer Forschung, aber auch mit ophthalmologischer Grundlagenforschung beschäftigt und sich hierbei national und international einen Namen gemacht. Neben seiner Tätigkeit als niedergelassener Augenarzt ist Herr Dr. Kernt Mitglied des Lehrkörpers der Ludwig-Maximilians-Universität München und geht hierbei einer regelmäßigen Lehrtätigkeit nach. Er wirkt an einer Reihe klinischer Studien mit und hat neben einer Vielzahl von Kongressbeiträgen auch an mehr als hundert wissenschaftlichen Veröffentlichungen mitgewirkt. Auf dieser Seite finden Sie eine Auswahl der von Dr. Kernt veröffentlichten Fachartikeln aus den unterschiedlichsten Teilgebieten der Augenheilkunde. Bei Interesse informieren wir Sie gerne über die aktuelle wissenschaftliche Arbeit von Augenarzt Dr. Kernt und wie diese hilft Ihre Behandlung zu verbessern.
Fachartikel von Dr. Marcus Kernt
Protektive Wirkung Blaulicht absorbierender IOLs auf Pigmentepithel
Download pdf
Weitwinkel- Fundusautofluoreszenz bei Uveitis posterior
Download pdf
Differenzierung pigmentierter Fundusveränderungen
Download pdf
Ein neues IOL-Konzept für optimalen Netzhautschutz?
Download pdf
Weitwinkel – fundusautofluoreszenz bei Uveitis posterior
Download pdf
Zytoprotektive Wirkung des Multikinaseinhibitors
Download pdf
Navigierte fokale retinale Lasertherapie mit dem NAVILAS®-System
Download pdf
Verbesserung des Fixationsverhaltens bei diabetischem Makulaödem
Download pdf
Unsere Leistungen
Finden Sie hier eine Übersicht über unsere augenärztlichen Leistungen in München:
Therapie
- Hornhaut-Laserbehandlung (Refraktive Hornhaut-Laserchirurgie)
- Femto-Lasik
- PRK (Photorefraktive Keratektomie)
- Behandlung des grünen Stars
- SLT (Selektive Lasertrabekuloplastik)
- Behandlung des grauen Stars
- Monofokale Intraokularlinsen
- Premium Intraokularlinsen
- Asphärische Intraokularlinsen
- Torische Intraokularlinsen
- Multifokale Intraokularlinsen
- Pseudoakkommodative Intraokularlinsen
- „Gelbe“ Blaulichtfilterlinsen
- Nachstarbehandlung
- Refraktive Linsenchirurgie
- Netzhaut-Laserbehandlung
- Navigierte Netzhaut-Lasertherapie (NAVILAS®)
- IVOM (Medikamenteneingabe in den Glaskörperraum)
- Glaskörperchirurgie
Diagnostik
- 3D-Katarakt-Analyse
- Pachymetrie (Hornhautdickenmessung)
- Vorderkammeranalyse
- Optische Biometrie des Auges
- Kohärenztomographie (OCT)
- Netzhautuntersuchung mit OPTOMAP®
- Fluoreszenzangiographie
- Autofluoreszenz
- Fundusfotographie
23.10.2017
Forschungspreis Bundesverband AUGE 2017
Prof. Dr. Marcus Kernt wurde im Rahmen des DOG-Kongresses für seine Arbeit „Intraokularlinsen mit adaptivem Lichtschutz: Ein neues Konzept für optimalen Netzhautschutz?“ mit dem Forschungspreis Bundesverband AUGE ausgezeichnet.
weitere News
07.08.2017
Praxisurlaub vom 08.08. – 18.08.2017
Liebe Patientinnen und Patienten,
vom 08. – 18. August findet aufgrund des Praxisurlaubs keine Sprechstunde statt.
In dringenden Fällen können Sie sich an unsere Partnerpraxis Dr. med. Karin Kernt, Sendlinger Tor Platz 7, 80336 München (Tel: 089 555959) wenden.
Ab 21. August sind wir wieder regulär für Sie da.
13.04.2017
Ostergrüße aus unserer Augenarztpraxis
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie fröhliche Ostern und hoffen, Sie genießen schöne und erholsame Frühlingstage! Unsere Praxis ist vom 13.04 – 17.04.2017 geschlossen. Nach den Feiertagen sind wir natürlich gerne wieder für Sie da und freuen uns, Sie in unserer Augenarztpraxis in München begrüßen zu dürfen!
23.12.2016
Weihnachtsgrüße aus der Praxis
Liebe Patientinnen und Patienten,
Prof. Dr. Kernt und das gesamte Team der Augenarztpraxis wünschen Ihnen frohe und erholsame Festtage. Wir möchten uns bei Ihnen für das vergangene Jahr und Ihr entgegengebrachtes Vertrauen bedanken. Wir wünschen Ihnen für das neue Jahr 2017 viel Glück und Gesundheit und freuen uns schon, Sie auch dann in der Augenarztpraxis beraten zu dürfen.
Unsere Praxis ist vom 02.01 bis 08.01 geschlossen. In dringenden Fällen können Sie sich an unsere Partnerpraxis Dr. med. Karin Kernt (Tel: 089 555959) wenden. Ab 09.01. sind wir wieder regulär für Sie da.
05.08.2016
Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren,
wir befinden uns ab Montag dem 08.08.16 bis einschließlich Freitag den 19.08.16 im Praxisurlaub. Gerne sind wir ab Montag dem 22.08.16 wieder für Sie da und bemühen uns Ihre Anfrage zeitnah zu bearbeiten. In dringenden Fällen können Sie sich gern an
Dr. med. Karin Kernt
Sendlinger Tor Platz 7
80336 München
Telefon: 089 555959
wenden.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Praxisteam
01.07.2016
Ehrenpreis im Bereich Kataraktchirurgie für Prof. Kernt
Vom 29. Internationalen Kongress der Deutschen Ophthalmochirurgen, kurz „DOC“ hat Prof. Dr. Kernt nicht nur viele Eindrücke mitgenommen sondern auch selbst viel geleistet. Unter anderem hielt er mehrere Vorträge, so auch zum Thema „Subthreshold Laser beim Diabetischen Makulaödem (DME)“ und „Das neuartige Konzept einer Intraokularlinse mit adaptiver Transmission und dessen zytoprotektive Effekte zum besseren Schutz der Netzhaut“.
Als Highlight der Tagung, die vom 9. – 11. Juni in Nürnberg stattfand, wurde Professor Kernt für die Vorstellung dieses revolutionären Konzepts zur Verbesserung der Intraokularlinsen bei Patienten mit Katarakt mit einem Ehrenpreis im Bereich Kataraktchirurgie ausgezeichnet.
24.03.2016
Ostergrüße aus der Augenarztpraxis
Wir hoffen Sie haben die erste Frühlingssonne bereits genießen können. Mit dem Frühlingsbeginn steht auch schon das Osterfest kurz bevor, zu dem Prof. Kernt und das ganze Team unserer Augenarztpraxis Ihnen fröhliche Ostern und schöne Feiertage mit Ihrer Familie und Ihren Freunden wünschen möchte.
18.12.2015
Weihnachtsgrüße
Prof. Dr. Kernt und sein Team wünschen Ihnen eine besinnliche Weihnachtszeit und schöne Feiertage. Wir bedanken uns für ein tolles Jahr und Ihr entgegengebrachtes Vertrauen. Wir wünschen Ihnen für das neue Jahr 2016 nur das Beste und freuen uns schon, Sie auch dann in der Augenarztpraxis beraten zu dürfen.
Bitte beachten Sie unsere Öffnungszeiten über die Feiertage: Vom 28.- 30. Dezember haben wir täglich von 9 – 15 Uhr für Sie geöffnet. Ab dann befinden wir uns bis zum 7. Januar im Praxisurlaub und sind ab 8. Januar wieder wie gewohnt für Sie da. Wir freuen uns auf ein erfolgreiches Jahr 2016 mit Ihnen!
14.08.2015
Fellow of the European Board of Ophtalmology
Dr. Marcus Kernt darf sich nun Fellow of the European Board of Ophthalmology, kurz FEBO, nennen. Dieser europäische Facharzttitel ist eine Ehrenauszeichnung für Exzellenz im Bereich der Augenheilkunde und wurde dem Spezialisten ehrenhalber aufgrund seiner langjährigen Tätigkeit als Prüfer der europäischen Standesvertretung der Augenärzte, dem European Board of Ophthalmology (EBO), verliehen.
Der FEBO wird vom European Board of Ophthalmology seit 20 Jahren an Augenärzte aus ganz Europa vergeben und hat in manchen Ländern auch die nationale Facharztprüfung ersetzt. Er repräsentiert höchste Standards in der Augenheilkunde, sowohl in Kliniken als auch in unabhängigen Augenarztpraxen.